|
|
|
|
Monatlich ersparte Warmmiete (bei Eigennutzung in €): |
|
|
|
|
Monatlich zusätzlich leistbarer Betrag (€): |
|
|
|
|
Bewirtschaftungskosten der neuen Immobilie
(€): |
- |
|
|
|
Monatlich verfügbarer Betrag
(€): |
|
|
|
|
Nominalzins des Darlehens (%): |
|
|
|
|
Tilgung p.a. (%): |
|
|
|
|
Finanzierbares Kreditvolumen
(€): |
|
|
|
|
Eigenkapital (€): |
|
|
|
|
Maximaler Betrag
(€): |
|
|
|
|
Maklerkosten (€): |
% |
|
|
|
Notar- und Gerichtskosten (€): |
% |
|
|
|
|
Grunderwerbsteuer (€): |
% |
|
|
|
|
So viel darf Ihre Immobilie kosten(€) : |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
löschen |
|
berechnen |
|
|

Wichtiger Hinweis:
Die hier jeweils ermittelten Berechnungen dienen lediglich als
Orientierungshilfe und können eine fachliche Beratung nicht ersetzen. Je
nach Laufzeit, Zahlungstermin, Zeitpunkt der Mietanpassung bzw. der
vereinbarten Zins- und Tilgungsverrechnung können die tatsächlichen
Ergebnisse deutlich von der Beispielberechnung abweichen.
Die Baukosten bzw. die Prozentangaben bei den Baunebenkosten und den
Au�enanlagen sind Erfahrungwerte der Vergangenheit; diese können je nach
Objekttyp und Ausstattung erheblich differieren. Unser voreingestellter
Baukostenwert basiert auf den Herstellungskosten einer normal
ausgestatteten Doppelhaushälfte in Oberhausen und bei dem Prozemntsatz bei
Au�enanlagen wurde lediglich eine einfache Gestaltung der Grün- und
Gartenflächen unterstellt. |